Beschreibung
Das Lehrbuch bietet einen historischen Überblick zum komplexen Phänomen des Terrorismus und dessen Spielformen. Mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge wird ein chronologischer Bogen gespannt vom Tyrannenmord in der Antike über die Entstehung des "modernen" Terrorismus und die terroristische Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert.
Autorenportrait
Tobias Hof ist seit Februar 2019 Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2009 promovierte er mit einer Arbeit zur Anti- Terrorismus-Politik in Italien in den 1970er- und 1980er-Jahren an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Dissertation erschien 2011 unter dem Titel "Staat und Terrorismus in Italien, 1969-1982" und wurde für den Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft nominiert.