ZeitRäume 2007

Postdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2007, ZeitRäume 2007, Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung

19,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783835304345
Sprache: Deutsch
Seiten: 215 S., 17 s/w Illustr.
Format (H/B/T): 1.5 x 24.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Almanach erscheint mit dieser Ausgabe zum ersten Mal im Wallstein Verlag. Die Reihe ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind. Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und so fernen Zeitgeschichte im 20. und beginnenden 21.a¿¿Jahrhundert führen können.

Autorenportrait

Martin Sabrow, geb. 1954, ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt Universiät Berlin. Publikationen u.a.: 'Der Rathenaumord. Rekonstruktion einer Verschwörung gegen die Republik von Weimar' (1994); 'Das Diktat des Konsenses. Geschichtswissenschaft in der DDR 1949-1969' (2001, Hg. zus. mit Konrad Jarausch); 'Die historische Meistererzählung. Großdeutungen der deutschen Nationalgeschichte nach 1945' (2002, Hg. zus. mit Konrad H. Jarausch), 'Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt' (2002, Hg. zus. mit Klaus Große Kracht/Ralph Jessen), 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Historikerkontroversen nach 1945' (2003), 'Wohin treibt die DDR-Erinnerung? Dokumentation einer Debatte' (2007, Hg. u.a.), '50 Klassiker der Zeitgeschichte' (2007, Hg. zus. mit Jürgen Danyel/Jan-Holger Kirsch).

Inhalt

Abschied von Simone Barck (verstorben 17. Juli 2007) Simone Barck Ehrenburgs Memoiren - Ein Buch mit ''sieben Siegeln'' Paul Betts Nachbarschaft, Konflikte und Ehre. Alltagsjustiz in der DDR Frank Bösch Die Krise als Chance. Die Neuformierung der Christdemokraten in den siebziger Jahren Hubertus Büschel ''Starke Angst in den Tropen'' - Männlichkeit und Krise in ethnologischen Texten 1900-1960 Christoph Classen Schmutzige Politik? Zum Image von Politikern in fiktionalen Filmen und Fernsehbeiträgen der Bundesrepublik Jürgen Danyel Jahrestage als ''clash of memories''. Die Erinnerung an die Aufstände von 1953 und 1956 in Berlin und Budapest Justus Fetscher Zeitort 1959: Theodor W. Adorno, Helmuth Plessner und Hannah Arendt über ''Vergangenheitsbewältigung'' Andrea Genest Die Märzereignisse 1968 in Polen. Zur Rezeption in der demokratischen Opposition Frank Hartmann Sputnik und die Globalisierung des Weltbildes Peter Hübner Die Werktätigen Arbeiter und Arbeiterklasse in der DDR Dagmara Jajesniak-Quast Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa. Die Tschechoslowakei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren Ralph Jessen Von der ''retrospektiven'' zur ''prospektiven'' Sicht auf die bundesrepublikanische Zeitgeschichte Martin Sabrow Sozialismus als Sinnwelt. Diktatorische Herrschaft in kulturhistorischer Perspektive Annette Vowinckel Zeitgeschichte und Kulturwissenschaft Bernhard Waldenfels Das Fremde denken Rüdiger Zill Der Untergang des Übermenschen. Technikphilosophische Wahrnehmungen der ersten Astronauten